Produkt zum Begriff Wehranlage:
-
Bastion
Bastion
Preis: 3.39 € | Versand*: 0.00 € -
Von der Burg zur Festung
Von der Burg zur Festung , Die 22. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V., die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. 2014 in der Landeshauptstadt Schwerin stattfand, widmete sich den Wandlungen des Wehrbaus unter dem Einfluss der Feuerwaffen zwischen der Mitte des 15. und dem Beginn des 17. Jahrhunderts. Die Beiträge des vorliegenden Tagungsbandes nehmen in den Blick, wie adelige und landesherrliche Burgbesitzer auf die Herausforderungen der Artillerie reagierten. Welche Konzepte verfolgten sie, wer setzte welche Bauformen ein und wer übernahm wann die neue Form der Bastion aus Italien? Führte die Entwicklung tatsächlich zum Ende des Burgenbaus, wie immer wieder zu lesen ist, oder gar zur Trennung in die rein militärische Festung und das angeblich wohnlichere unbefestigte Schloss? Dabei werden internationale und regionale Entwicklungslinien des frühen Festungsbaus aufgezeigt, aber auch Fragen der Effizienz, der Symbolik und Zeichenhaftigkeit der Festungswerke geklärt und nicht zuletzt deutlich gemacht, dass die vermeintlich "moderne" Bastion nicht zwingend immer und überall das effizientere Befestigungselement darstellen musste, Rondelle und Geschütztürme nicht unbedingt veraltet waren. Eine Reihe von Beiträgen fokussiert zudem auf die aktuelle Burgen- und Schlossforschung in Mecklenburg-Vorpommern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202107, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Burg~Festung, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Architektur, Fachkategorie: Architektur: Burgen, Festungen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Imhof Verlag, Verlag: Imhof Verlag, Verlag: Michael Imhof Verlag, Länge: 302, Breite: 246, Höhe: 34, Gewicht: 2426, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Mlakar, Peter: Festung der Metaphysik
Festung der Metaphysik , Peter Mlakar gehört zu den profiliertesten Philosophen Sloweniens, wo er nicht zuletzt dank seiner Fernsehpredigten allgemeine Bekanntheit besitzt. Der eigenwillige Denker leitet seit 1987 die "Abteilung für reine und praktische Philosophie" des Künstlerkollektivs Neue Slowenische Kunst (NSK). In dieser Funktion ist er als Teil des Musikkollektivs Laibach aktiv, indem er vor Beginn der Konzerte provokante Ansprachen hält, die Teil des Gesamtkunstwerk-Ansatzes von Laibach sind. Festung der Metaphysik bildet den Querschnitt eines sich über vier Jahrzehnte erstreckenden Denkens und Schreibens, das in idiosynkratischer Weise gängige philosophische Grenzziehungen überschreitet. In drei Abteilungen - Predigten, literarische Schriften und philosophische Abhandlungen - präsentiert die von Uwe Schütte getroffene Auswahl ein mal provokantes, mal unterhaltendes, mal tiefsinniges Über-Denken der unabschließbaren Fragen der Philosophie. The Best of Peter Mlakar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
D&D Geschichten aus der strahlenden Zitadelle - DE
D&D Geschichten aus der strahlenden Zitadelle - DE
Preis: 49.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Was war die primäre Funktion einer Wehranlage?
Die primäre Funktion einer Wehranlage war es, Feinde abzuwehren und das Territorium zu verteidigen. Sie diente auch dazu, die Bewohner vor Angriffen zu schützen und Sicherheit zu gewährleisten. Zudem konnte sie als Kontrollpunkt dienen, um den Zugang zu einem bestimmten Gebiet zu regeln.
-
Was waren die typischen Merkmale und Funktionen einer historischen Wehranlage?
Typische Merkmale einer historischen Wehranlage waren hohe Mauern, Türme, Gräben und Zugbrücken. Die Funktionen bestanden darin, die Bewohner vor Feinden zu schützen, den Zugang zur Festung zu kontrollieren und Verteidigungsanlagen wie Katapulte oder Schießscharten zu beherbergen. Wehranlagen dienten auch als Symbol der Macht und Autorität des Herrschers.
-
Was sind die typischen Merkmale und Funktionen einer mittelalterlichen Wehranlage?
Typische Merkmale einer mittelalterlichen Wehranlage sind hohe Mauern, Türme, Zinnen und Gräben. Die Funktion einer solchen Anlage war es, die Bewohner vor feindlichen Angriffen zu schützen und als Verteidigungs- und Kontrollpunkt zu dienen. Oftmals waren sie auch Wohn- und Verwaltungssitz des lokalen Adels oder der Obrigkeit.
-
Was waren die wichtigsten Merkmale und Funktionen einer Wehranlage im Mittelalter?
Die wichtigsten Merkmale einer Wehranlage im Mittelalter waren hohe Mauern, Türme und Gräben, um Feinde abzuwehren. Die Funktion einer Wehranlage war es, die Bewohner vor Angriffen zu schützen und als Verteidigungslinie zu dienen. Zudem diente sie als Symbol der Macht und Autorität des Herrschers.
Ähnliche Suchbegriffe für Wehranlage:
-
PLAYMOBIL 71651 Gespenstische Ruine
PLAYMOBIL-Gruselspielspaß! Schaurige Gespenstische Ruine mit drei PLAYMOBIL-Figuren, einer Ruine, einem Sarg, Fledermäusen, Spinnen und vielen weiteren Extras für aufregende Rollenspiele im Kinderzimmer. In der gespenstischen Ruine warten schaurige Abenteuer. Vor dem Monster und dem Vampir gruseln sich selbst die Fledermäuse und Ratten. An welchen geheimen Rezepturen wird hier wohl gearbeitet? PLAYMOBIL Promo Packs bieten extragroßen Spielspaß zum kleinen Preis! Dieses detailreiche PLAYMOBIL-Spielset enthält eine Burgruine, drei PLAYMOBIL-Figuren, mehrere Spinnen, einen Sarg sowie viele weitere gruselige Extras für spannende Rollenspiele im Kinderzimmer. Figuren: 1 Mann, 1 Vampir, 1 Monster Tiere: 2 Fledermäuse, 1 Spinne, 2 Ratten; Zubehör: 1 Dreispitz, 1 Schürze, 1 Umhang, 1 Schriftrolle, 1 Stab mit Fledermausaufsatz, 8 Mauerteile, 2 Fenster mit Spinnennetz, 1 Leiter, 1 Baum, 3 Hängepflanzen, 1 Spinnennetz, 1 Schädel, 1 Kerze, 1 Fackel, 1 Thron, 1 Schatztruhe, 2 Knochen, 1 Kette mit Fußfessel, 1 Schneidebrett, 1 Stück Käse, 1 Tisch, 1 Hocker, 2 Laborgläser, 1 Destillationsglas mit Halterung, 1Öllampe, 1 Schreibfeder mit Halterung, 1 Buch, 1 Messer, 3 Kristalle, 1 Figur"Gruft", 1 Schild, 2 Hörner
Preis: 24.99 € | Versand*: 3.95 € -
Rademacher Click- Universalantriebslager Befestigung am Mauerwerk und Vorbau-/Aufsatzelementen Typ 4015K-05 #94401505
Rademacher Click- Universalantriebslager zur Befestigung am Mauerwerk oder in Vorbau-/Aufsatzelementen Typ 4015K-05 Separat erhältliche Antriebslager, falls das im Lieferumfang enthaltene Lager nicht passt. Für RolloTube Small (35 mm Durchmesser) wird der Adapter 4015K-S benöti DELTA DORE RADEMACHER GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede E-Mail: info@rademacher.de Tel.: +49 2872 9330
Preis: 7.90 € | Versand*: 6.90 € -
Borkum - Festung im Meer (Apfeld, Volker)
Borkum - Festung im Meer , Schon 1870/1871 im Krieg zwischen Preußen und Frankreich wurde eine Besetzung der Insel Borkum befürchtet und einige Soldaten kamen auf die Insel. Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte Europa die intensivste Zeit des Imperialismus. In Deutschland sah Kaiser Wilhelm II die Zukunft in Afrika, Asien und auf dem Meer. Zur Durchsetzung dieser Interessen kam die Forderung nach einer stärkeren deutschen Flotte. Durch die zunehmenden politischen Spannungen zwischen Deutschland und England wurde Ende des 19. Jahrhunderts die militärische Befestigung der ostfriesischen Küste erwogen. Dies führte dazu, dass Kaiser Wilhelm II Borkum 1902 zur Seefestung erklärte und der militärische Ausbau der Insel begann. Die Festung Borkum sollte den Flottenstützpunkt Emden decken und den aus Emden und Wilhelmshaven auslaufenden Kriegsschiffen Flankenschutz gewähren. Es sollte vermieden werden, dass der Feind Ankerplätze in Inselnähe nutzt, oder die Insel gar als Brückenkopf einer Landung auf dem Festland genutzt wird. Die Engländer planten im Ersten Weltkrieg eine Landung auf Borkum. Diese wurde von Winston Churchill eigenhändig ausgearbeitet. Nach der Niederlage der Briten in den Dardanellen 1915 ist diese jedoch nicht durchgeführt worden. Im Dritten Reich erfolgte ein weiterer Ausbau der Festung Borkum und ca. 5.000 Soldaten wurden auf der Insel stationiert. Dort startete Wernher von Braun 1934 erstmalig zwei Raketen und gegen 1944 wurde das Kleinst U-Boot Molch im Hafen erprobt. Ab 1959 nutzte die Bundesmarine den Marinehafen. Am Borkumer Nordstrand führte die NATO groß angelegte amphibische Kampfhandlungen durch. Unter den Dünen der Insel verbergen sich noch heute zahlreiche Reste von Befestigungsanlagen und Bunkern. Dem genauen Beobachter entgeht nicht wie sehr die Festung Borkum die Insel bis heute prägt. Die Schließung des Bundeswehrstandortes Borkum 1996 führte zu empfindlichen Einbußen der einheimischen Wirtschaft, die über Jahrzehnte von den Soldaten profitierte. Von nun an hat die Insel neben dem Tourismus kein zweites Standbein mehr. Die Fläche auf der Reede musste tourismusschonend vermarktet werden. 20 Jahre nach Schließung des Bundeswehrstandortes hat sich nun dort ein neuer Stadtteil entwickelt, der zum Teil als Wohngebiet und Industriegebiet genutzt wird. , > , Auflage: komplett überarbeitete Auflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20180326, Produktform: Leinen, Autoren: Apfeld, Volker, Auflage: 19004, Auflage/Ausgabe: komplett überarbeitete Auflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: 141 Abbildungen, Fachschema: Militärgeschichte~Borkum, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Region: Nordseeküste und -inseln, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Militärgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rumeln Maritim, Verlag: Rumeln Maritim, Verlag: Bald, Jens, Länge: 216, Breite: 151, Höhe: 15, Gewicht: 408, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Destiny 2: „Festung der Schatten“-Paket
Destiny 2: „Festung der Schatten“-Paket
Preis: 4.76 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind typische Merkmale einer mittelalterlichen Wehranlage und welche Funktionen hatten sie?
Typische Merkmale einer mittelalterlichen Wehranlage sind hohe Mauern, Türme, Gräben und Zugbrücken. Sie dienten dazu, das Gebäude vor Feinden zu schützen, Angriffe abzuwehren und die Bewohner zu verteidigen. Außerdem dienten sie als Symbol der Macht und Autorität des Besitzers.
-
Was sind typische Merkmale einer historischen Wehranlage und welche Funktionen hatten sie?
Typische Merkmale einer historischen Wehranlage sind hohe Mauern, Türme, Gräben und Zugbrücken. Sie dienten dazu, das Gebäude und seine Bewohner vor feindlichen Angriffen zu schützen. Wehranlagen waren strategisch platziert und oft mit Verteidigungsanlagen wie Wachtürmen und Schießscharten ausgestattet.
-
Was ist eine Wehranlage und welche Funktionen erfüllt sie in der Geschichte?
Eine Wehranlage ist eine Befestigungsanlage, die dazu dient, einen Ort vor Feinden zu schützen. Sie kann aus Mauern, Türmen, Gräben und anderen Verteidigungseinrichtungen bestehen. Wehranlagen erfüllen in der Geschichte die Funktion, Städte, Burgen und Festungen vor Angriffen zu verteidigen und die Bewohner zu schützen.
-
Was war die Funktion einer Wehranlage im Mittelalter und wie wurden sie gebaut?
Die Funktion einer Wehranlage im Mittelalter war es, eine Stadt oder Burg vor feindlichen Angriffen zu schützen. Sie wurden in strategisch wichtigen Positionen wie auf Hügeln oder an Flussufern errichtet und bestanden aus Mauern, Türmen, Gräben und Toren. Die Bauweise war robust und massiv, um den Verteidigern Schutz zu bieten und den Angreifern den Zugang zu erschweren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.